DeinHaus 4.0 auf einen Blick

Mit dem Beginn des Jahres 2021 startete das Projekt DeinHaus 4.0 in Unterfranken. Dafür wurde ein umfassendes Konzept für die Aufklärung und Information zum Einsatz von Wohnassistenzsystemen im häuslichen Umfeld entwickelt.

DeinHaus 4.0 Unterfranken fokussiert sich darauf, den Bürgerinnen und Bürgern sowie weiteren Interessierten Wohnassistenzsysteme praxisnah vorzustellen, um somit erste Berührungspunkte mit der Thematik zu schaffen, mögliche Ängste abzubauen sowie die Akzeptanz hierfür zu steigern.

Die verschiedenen Systeme unterstützen dabei in Alltagssituationen sowie bei Pflege und Medizin in der eigenen Häuslichkeit, bereits in der Vorsorge bis hin zu schweren Erkrankungen und Demenz.

Das Projekt will mit einem positiven und aktivierenden Vorgehen die Möglichkeiten für präventive und proaktive Maßnahmen bei Neu- und Umbau sowie die Vernetzung für kurz- und mittelfristige Maßnahmen im Bedarfsfall verbessern.

DeinHaus 4.0 Unterfranken ist dabei in ein bayerisches Netzwerk weiterer „DeinHaus 4.0“- Projekte eingebunden, die sich jeweils mit verschiedenen Projektmaßnahmen dem Thema Wohnassistenzsysteme widmen.

In allen Landkreisen bzw. kreisfreien Städten in Unterfranken werden die Projektpartner eine flächendeckende Informationskampagne durchführen, den Bedarf der Bevölkerung erfassen und auf unterschiedlichen Ebenen die Möglichkeiten der Digitalisierung für mehr Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit in der Häuslichkeit aufzeigen.

Der Landkreis Bad Kissingen und das Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen sind initiativ für das Projekt DeinHaus 4.0 Unterfranken verantwortlich. Unterstützt werden sie dabei von einer breiten Allianz aus Pflege, Medizin, Ehrenamt, kommunaler Beratung, Handwerk und Wohnwirtschaft.

Projektmodule für ein fundiertes Konzept

Das Projekt setzt drei Module um, mit denen das Konzept nicht nur fundiert in der Theorie ausgearbeitet, sondern direkt mit den Praktikern aus unterschiedlichen Bereichen iterativ verbessert wird. Vor dem Start der Umsetzung werden die geschätzten Kennzahlen zur Wirkkontrolle der Module konkretisiert, um die Effekte der Umsetzung auch zu evaluieren.

Modul 1: Wanderausstellung

Mit mobilen Ausstellungsmodulen wird das Projektteam Informationsveranstaltungen in allen Landkreisen und kreisfreien Städten in Unterfranken organisieren und unterstützen. An einem interaktiven Medientisch präsentiert das Team anschaulich Wohnassistenzsysteme, zeigt was sie können, wie sie zum Einsatz kommen und baut damit Hemmschwellen gegenüber dem Technikeinsatz ab. 

Modul 2: Beratungs- und Erlebniswelt

Im Kernstadtbereich von Bad Kissingen ist eine Beratungs- und Erlebniswelt mit Musterwohnung entstanden. Hier können sich Bürgerinnen und Bürger sowie Fachpublikum direkt vor Ort Informationen rund um das Thema Wohnassistenzsysteme einholen und anschauliche Demonstratoren ansehen, ausprobieren und erleben.

Modul 3: Digitales Informationsportal

Die Projektwebseite www.deinhaus4punkt0.de dient als umfassendes Informationsportal. Hier können sich Interessierte über das Projekt und über Wohnassistenzsysteme im häuslichen Umfeld informieren und Beratungstermine, Veranstaltungen und die mobilen Einheiten buchen. Ein Digitaler Beratungsassistent unterstützt zukünftig dabei. Seitenbesucherinnen und –besucher können sich virtuell in der Digitalen Musterwohnung umsehen.

Zahlen, Daten, Fakten

Laufzeit

01.01.2021 - 31.12.2024

Gebietskulisse

Unterfranken

Fördersumme

1,75 Mio. €

Aufklärung und Informationen zum Einsatz von Wohnassistenzsystemen

Veranstaltung und Evaluation

Landkreis Bad Kissingen

Obere Marktstraße 6
97688 Bad Kissingen
Tel: 0971 801-5210

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wohnassistenzsysteme

ZTM Bad Kissingen GmbH

Münchner Straße 5
97688 Bad Kissingen
Tel: 0971 13131-0

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Folgen Sie uns

Impressum | Datenschutz
Sitemap
Copyright ©

Newsletter

Bleiben Sie regelmäßig informiert.